Sie sind hier

Neue Medien

Kriminalpsychologe Sebastian Bergman ist hochintelligent. Und unausstehlich. Auch an Weihnachten. Besonders an Weihnachten. Denn Bergman hasst das Fest der Liebe.
Warum also der Einladung seines Kollegen Torkel Höglund folgen und ihn zur Familienfeier begleiten? Noch dazu vor den Toren Stockholms? Bei Schnee und Eis? Einen guten Grund gibt es, aber auch einen guten Ausgang? Wohl eher nicht …
Und da man Weihnachten auf unterschiedlichste Art verbringen kann, feiert Bergman im Jahr darauf anders: Nicht ganz allein, nur so halb: Im Schrank. Denn der Ehemann seiner letzten Eroberung ist früher als erwartet zurück. Aber wenn man Bergman ist, weiß man auch die Zeit im Schrank sinnvoll zu nutzen …

Mark Novak ist ein effektiver Ermittler. Hart, schnell, unbeugsam. Er arbeitet für die Organisation Innocence Incorporated, die unschuldig zum Tode Verurteilte vertritt. Doch seit seine Frau erschossen wurde, sucht Novak nach ihrem Mörder. Als er zur Gefahr wird, schickt man ihn in die gnadenlose Kälte von Garrison, Indiana. Vor zehn Jahren ist dort eine junge Frau in einem gigantischen Höhlensystem verschwunden. Ein Retter konnte ihren Leichnam bergen – und gilt seitdem als Hauptverdächtiger. Doch es gibt keine Beweise. Der Jagdinstinkt erwacht in Novak: Um Erlösung zu erlangen, muss er die Wahrheit finden – die Wahrheit, die in der kalten Dunkelheit der Höhlen liegt.

Gerade noch hatte Mirre den Erfolg vor Augen, jetzt ist der Fernsehstar tot. Hingerichtet, mit einem Bolzenschuss in den Kopf. Seine Leiche findet man in einem Klassenzimmer, an einen Stuhl gefesselt, einen Fragebogen auf den Rücken geheftet. Mirres Leistung: mangelhaft. Er hat nicht bestanden. Und sein Tod ist nur der Anfang.
Während Kommissar Höglund von der Reichsmordkommission nach Spuren in Mirres Umfeld sucht, stößt Kriminalpsychologe Sebastian Bergman auf eine andere Fährte. Jemand spottet über die fehlende Bildung von Menschen, die im Rampenlicht stehen. Die Vorbildfunktion haben sollten, aber keine Vorbilder sind. Die ihren Erfolg nicht verdienen.
Sebastian will den Mörder aus der Reserve locken und ihn mit seinen eigenen Mitteln schlagen. Ein tödlicher Fehler …

Als die Kripo Miesbach in Gestalt von Kommissar Wallner die Nachricht erhält, man habe die Leiche eines alten Mannes gefunden, bleibt ihm beinahe das Herz stehen: Seit Stunden ist Großvater Manfred abgängig und auf dem Handy nicht zu erreichen ...
Am Tatort angekommen, stellt Wallner erleichtert fest, dass Manfred wohlauf ist – er und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner alias »Leichen-Leo« haben den Toten entdeckt. Unter leicht dubiosen Umständen, versteht sich. Bald stellt sich heraus dass der ermordete Dieter Wartberg gar nicht tot sein dürfte. Ihn hat es nämlich nie gegeben. Wer also war das Opfer wirklich? Und was verbindet
ihn mit einer jungen Frau aus Frankfurt, einem arbeitslosen Krankenpfleger und einem 20 Jahre alten Immobilienskandal in Ostdeutschland?

Böllerschüsse und Blaskapelle am Friedhof des idyllisch gelegenen Kurorts: Eine schöne Beerdigung, sagen alle, die danach ins Wirtshaus gehen. Nur schade, dass Kommissar Jennerwein gleich wieder weg musste, aber wegen dieses G7-Gipfels im Kurort sind alle Ordnungskräfte im Sondereinsatz. Dabei verliert gerade ein Mörder zwischen Polizeiabsperrungen und Anti-Gipfel-Demonstranten sein Opfer aus den Augen, ein schicksalhafter Schuss fällt, und das Bestatterehepaar a.D. Grasegger findet Verdächtiges auf dem Friedhof. Bei seinen Ermittlungen entdeckt Kommissar Jennerwein, dass nichts von Dauer ist – nicht einmal die Totenruhe…

Dr. Augustus Huff, Dozent an der berühmten Universität von Cambridge, hat plötzlich ein Problem: einer seiner Studenten ist in den Tod gestürzt. Nur ein tragischer Unfall oder Mord? Augustus vermutet Letzteres, denn das Opfer war alles andere als ein Engel. Ein Mörder im Elfenbeinturm – das darf nicht sein, und so macht sich Augustus, unterstützt von Gray, dem Graupapageien des Verstorbenen, auf die Suche nach dem Täter. Der Vogel erweist sich aber als vorlautes Federvieh, und zuerst stolpert Augustus von einem Fettnäpfchen in das nächste. Doch schon bald ist es Gray, der die richtigen Fragen stellt und Augustus begreift: nur gemeinsam können sie es schaffen, diese harte Nuss von einem Fall zu knacken.

Warum heißt das Auto eigentlich nicht Fahrrad? Es fährt doch mit Rädern! Wenn Sie dieses Buch vorlesen, wird auch das schüchternste Kind zum entschiedenen Besserwisser und Welterklärer. Der Text behauptet etwas und das Bild zeigt etwas anderes … Wer hat überhaupt festgelegt, wie die Dinge heißen sollen? Während die Aussagen von Seite zu Seite haltloser werden, nimmt zwischen Vorleser und Betrachter ein philosophisches Streitgespräch seinen Lauf, bis beide an der Zurechnungsfähigkeit des anderen zweifeln – und sich dabei schieflachen. Die klaren Illustrationen in Signalfarben machen das Buch auch ästhetisch zu einem Erlebnis. Erwachsene wissen alles besser? Nicht mit diesem verrückten Buch. Die Kinder werden es lieben!

Noch immer kann es Saha kaum glauben: Sie ist ein Submarine, halb Mensch, halb Meermädchen. Gemeinsam mit ihrem Schwarm erkundet sie den Ozean. Als Saha auf den mysteriösen Prinzen des Graureiter-Schwarms trifft und mit ihm auf seinem Wal reitet, ist sie wie verzaubert. Sie ist entschlossen, von nun an selbst über ihr Schicksal zu bestimmen. Doch der König der Graureiter hegt finstere Pläne für die Submarines, in denen ausgerechnet Saha als Mittlerin zwischen den Welten eine wichtige Rolle spielt. Saha gerät in große Gefahr und muss eine folgenschwere Entscheidung treffen …

Emil freut sich riesig auf einen Tag mit Papa auf der Baustelle: Er darf sogar in einem riesigen Kran sitzen, den Lastern beim Entladen zusehen und mit den Bauarbeitern im Bauwagen leckere Brote futtern. Und als später der Tieflöffelbagger ein Fundament aushebt, entdeckt Emil einen wertvollen Schatz in der Baugrube!

Die Natur steckt voller Überraschungen: Laubbäume beeinflussen die Erdrotation, Kraniche sabotieren die spanische Schinkenproduktion und Nadelwälder können Regen machen. Was steckt dahinter? Der passionierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben lässt uns eintauchen in eine kaum ergründete Welt und beschreibt das faszinierende Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Tieren: Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Gibt es eine Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Arten? Und was passiert, wenn dieses fein austarierte System aus dem Lot gerät? Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen lehrt uns Deutschlands bekanntester Förster einmal mehr das Staunen. Und wir sehen die Welt um uns mit völlig neuen Augen …

Freiheit! Keinen anderen Wunsch hat Charlie als er seine Heimat hinter sich lässt und sich Hals über Kopf ins Ungewisse stürzt. Doch zwei merkwürdige Mitreisende machen die Sache natürlich nicht gerade leichter. Und als schließlich noch der Winter hereinbricht scheint auf einmal mehr als Freiheit auf dem Spiel zu stehen...

GROSSDRUCK

Jersey-Fans aufgepasst: Mithilfe des Kombinationsprinzips näht ihr euch mit diesem Buch über 500 Shirt-Varianten – so macht „Mix and Match“ Spaß! Kombiniert die unterschiedlichen Schnittteile nach Belieben und zaubert euch so euer Traumshirt. Verschiedene Ausschnittformen, Shirtlängen und Ärmelvarianten werden anhand abwechslungsreicher Modelle anschaulich erklärt und machen Lust auf ein ganz persönliches Shirt-Design. Ob schicke T-Shirts, Longsleeves oder Tops – hier ist für jeden das perfekte Oberteil dabei. Wickel-Shirts, verspielte Ärmel oder freche Bubikragen bringen Abwechslung in eure selbstgenähten Stücke. „Alles Jersey – Shirts und Tops“ garantiert unendlichen Nähspaß und tolle Ergebnisse aus dem Trendstoff Jersey. Mit 3 Schnittmusterbogen für die Größen 34–44.

Dieses Bilderbuch macht gute Laune: Moritz entdeckt eines Morgens ein motzendes Muffelmonster in seinem Zimmer. Es ist wirklich mächtig schlecht gelaunt. Ganz klar, dass sich Moritz etwas Tolles ausdenken muss, um die schlechte Laune zu vertreiben – und das muffelige Monster am besten gleich mit!

Reptilien wie Krokodile, Echsen und Schlangen gehören für Kinder zu den spannendsten Tieren der Erde: von klein bis groß, alle urtümlich, viele geheimnisvoll, manche wohlig-gruselig, andere sympathisch-niedlich. Eindrückliche Klappen zeigen ihre Merkmale und Fähigkeiten: von Besonderheiten bei der Fortbewegung über die Balz und den Nachwuchs bis hin zu Verteidigungs- und Jagdstrategien

Inhalt: Weiße Haie; Opossums; So wird aus Kirsche und Co. Konfitüre gekocht; Steinzeit ... u.v.m.

Seiten