Sie sind hier

Neue Medien

Es ist die Geschichte einer Neureichen, die Fontane hier kunstvoll erzählt, einer Vertreterin der von ihm so verachteten Bourgeoisie: Kommerzienrätin Jenny Treibel, geborene Bürstenbinder, Tochter eines kleinen Materialwarenhändlers. Eine seltsame Mischung aus Sentimentalität und Berechnung macht den Charakter der Protagonistin aus, die in ihrer Jugend den romantischen Gedichten des begabten, aber unbedeutenden Studenten Wilibald Schmidt lauschte, dann aber doch lieber den reichen Fabrikanten Treibel heiratete. Genau das, eine Heirat mit einem reichen Mann, verwehrt sie nun der klugen und geistreichen Corinna Schmidt, der Tochter Wilibalds. Denn der reiche Mann ist ihr Sohn Leopold, ein weiches und ziemlich langweiliges Muttersöhnchen. Trotz aller Hochmütigkeit und Hartherzigkeit bleibt die Zeichnung der Jenny Treibel, wie auch der anderen Figuren, immer ironisch, immer komisch; denn Fontane wollte keine moralische Vernichtung, sondern eine "humoristische Verhöhnung" der Bourgeoisie.

Literaturkreis am 12. Juni 2017 - 20.00 Uhr - in der Bücherei!

Inhalt: Schnell gemacht - Sommerschühchen für die Kleinsten; Geschenke mit Herz; Lehrgang: Häkelweben; Elegante Mode in dezenten Farben u.v.m.

Im Herbst 1950 kommt der junge Wiener Historiker Max Schreiber in ein Tiroler Bergdorf, um einem alten Geheimnis auf den Grund zu gehen. Konfrontiert mit der archaischen Bergwelt und der misstrauischen Dorfgemeinschaft , fühlt er sich mehr und mehr isoliert. In seiner Einsamkeit verliert er sich in der Liebe zu einer jungen Frau, um die jedoch auch ein anderer wirbt. Als ein Bauer unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, ein Stall lichterloh brennt und der Winter mit ungeheurer Wucht und tödlichen Lawinen über das Dorf hereinbricht, spitzt sich die Situation dramatisch zu. Schreiber gerät unter Mordverdacht und verschwindet spurlos – nur seine Aufzeichnungen bleiben zurück.
Mehr als ein halbes Jahrhundert später will ein alter Mann endlich die Wahrheit wissen. Von seinen eigenen Schatten verfolgt, begibt er sich auf Spurensuche in die Vergangenheit.

Literaturkreis 6.11.2017 19.30 Uhr

Gruselexperte Tom Tomsky in Gefahr! Die Prüfung zum Dritten Gespensterjäger-Diplom scheint mit der Hilfe von Hedwig Kümmelsaft und Gespenst Hugo zunächst kein Problem zu sein. Doch die Spukerscheinungen in dem kleinen Dorf Moorweiher werden immer bedrohlicher. Häuser versinken langsam im Schlamm, Modergeruch verpestet die Luft, und ohrenzerfetzendes Kreischen dringt durch den Nebel. Bei der Begegnung mit dem Zwölften Boten kommt Tom ein schrecklicher Verdacht.

Inhalt: Paukenschläger Zierlauch- Garten Liebling: Hortensie; Zum Fressen gern: Nützliches Unkraut; Gartengestaltung: Wohlfühlen mit Holz u.v.m

Inhalt:Naschgarten; Flower Power- Dieses Staudenbeet bringt den Garten zum Leuchten;Wunderknolle Kohlrabi- Vertreiben Sie die Frühjahrmüdigkeit;u.v.m.

Inhalt: Fressen und gefressen werden; Gesunder Garten - Entgiftungskur für den Boden; Rätselhaftes Rapa Nui-Die letzten Geheimnisse der Steinskulptur;u.v.m.

Ein Mann wird erschlagen, ein Finanzhai verschwindet spurlos - und die Angehörigen des Mordopfers halten sich verdächtig zurück. Nur die Kriminalpolizei hat großes Interesse daran, die Fälle aufzuklären. Denn im Umfeld des Mordes geht es um viel Geld. Die betrogenen Anleger fürchten nicht nur um ihr Vermögen, sondern auch um ihr Ansehen als unbescholtene Unternehmer, falls die Steuerfahndung hellhörig wird.

Lesung: Manfred Bomm liest in der Österreich liest-Woche 2017 in der Bücherei Reutte!

Inhalt: 100 Jahre JFK - geliebt. getötet. unserblich; Bessere Menschen; Wilde Pferde; Schatzsuche u.v.m.

Inhalt: Schlank in den Sommer; Bärlauch - der wilde Knofl; Blüten für Bienen, Schmetterling & Co u.v.m.

Thema: Naturpark Karwendel

Inhalt: Osterbrunnen; Osterkerzen; Magische Orte im Allgäu - Die Weingartenhöhe bei Altstädten; u.v.m.

Inhalt: Vergissmeinnicht; Viereckige Bäume; Osterfrühling; Azoren - Gärten im Atlantik u.v.m.

Inhalt: Ein Fest der Lebensfreude: Grüne Küche mit Spinat & zauberhafte Deko-Ideen für die Familientafel; schönes fürs Osternest; schönes weites Land: Lenz von Donau bis Ötscher; Blühendes Paradies : Im Reich der Mostprinzessin; u.v.m.

Seiten