In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Und doch enthalten die Geschichten über das Leben der Menschen dort die ganze Welt. Da ist Olive Kitteridge, pensionierte Lehrerin, die sich auch mit siebzig noch in alles einmischt, so barsch wie eh und je. Da ist Jack Kennison, einst Harvardprofessor, der ihre Nähe sucht. Beide vermissen ihre Kinder, die ihnen fremd geworden sind, woran Olive und Jack selbst nicht gerade unschuldig sind … Ein bewegender Roman, der von Liebe und Verlust erzählt, vom Altern und der Einsamkeit, von Momenten des Glücks und des Staunens.
Neue Medien

Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel diese 3 Ds markierten die großen Umbrüche unserer Zeit. Dann kam das C der Corona- Pandemie dazu, mit der eine neue Zeitrechnung angebrochen ist. So wie der Klimawandel können dieser virale Flächenbrand und seine Folgen nicht mit Alibimaßnahmen bekämpft werden, sondern erfordern ein grundlegendes Umdenken. Weder im Alltagsleben noch in der Wirtschaft können wir zum bislang Gewohnten zurückkehren. Weil Österreich in immer mehr Bereichen zurückfällt, belässt es Hannes Androsch nicht bei Diagnosen, sondern liefert
Handlungsanleitungen für Politiker und mündige Bürger. Präzise und ohne Tabus arbeitet er nachhaltige Thesen zur Gestaltung der Zukunft Österreichs heraus. Eine Agenda für das neue Jahrzehnt nach Corona, die sich nicht nur aus Androschs jahrzehntelanger Erfahrung als erfolgreicher Politiker und Industrieller speist, sondern auch aus privaten Beobachtungen. Vielleicht ist es auch deshalb sein persönlichstes Buch bisher.

COVID-19: Was ist wahr? Was ist Interpretationssache? Der Corona Faktencheck Kaum ein Thema dominiert unsere Zeit so sehr wie das Coronavirus und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit COVID-19. Eine Situation, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Pandemie eingestuft wurde. Dazu kursieren widersprüchliche Meinungen, Fake News und politisch gelenkte Informationen. Unterschiedliche Ansichten über die Gefahren durch die Pandemie führen zu tiefgehenden Disputen und sorgen für Verwirrung der Menschen. Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi und Prof. Dr. rer. nat. Karina Reiss klären mit diesem Buch sachlich auf – mit Daten, Fakten und Hintergründen. Vergleich des neuen „Killervirus“ mit früheren Coronaviren und dem Grippevirus: Wie groß ist die Gefahr wirklich?Corona-Situation in Deutschland: Was sagen R-Faktor, Infektionszahlen und Sterberaten, die das Robert-Koch-Institut (RKI) für Deutschland veröffentlicht, aus?Lockdown mit Kita- und Schulschließungen, geschlossenen Geschäften, Social Distancing und Maskenpflicht: Waren die radikalen Schutzmaßnahmen begründet?Gesundheitssystem in Deutschland: Droht eine Überlastung unserer Krankenhäuser und Intensivstationen?Kampf gegen das Coronavirus: Ist die Suche nach einem Impfstoff sinnvoll und wie sind die Erfolgsaussichten? Politikversagen und Meinungszensur in den öffentlichen Medien während der Epidemie Das RKI warnt - und die Bundesregierung folgt. Panikmache und Fake News durch Politiker und Virologen bestimmen den Umgang mit Corona. Die Medien betätigen sich als ihr Sprachrohr, statt aufzuklären. Kritische Stimmen werden diskreditiert. Dabei hat der Umgang mit der Krise dramatische Konsequenzen für die Wirtschaft und Gesellschaft! Kollateralschäden für alte Menschen, Kinder und chronisch Kranke werden hingenommen. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung zur Corona-Krise! Dieses Sachbuch bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Informationen und untermauerte Fakten.

Eine kleine Gruppe um Sebastian Kurz bildet den innersten Kreis der neuen ÖVP. Diese Schattenmänner-Allianz begleitete ihn seit dem Beginn seiner Karriere durch zahllose politische Extremsituationen - und jetzt managt sie mit ihm die Corona-Krise. Gemeinsam mit einer Handvoll Politikerinnen und Politikern, die die Machtbasis des Kanzlers bilden, sorgen sie für den Erfolg des türkisen Systems. Wer sind diese Männer und Frauen? Wie sind sie mit Sebastian Kurz verbunden? Welche Rollen haben sie in der Corona-Krise? Und was wollen sie eigentlich? Der Journalist Klaus Knittelfelder kennt die neue ÖVP wie nur wenige andere von innen. Er gewährt einen aufschlussreichen Blick hinter ihre Kulissen und zeichnet mit vielen wissenswerten Details das türkise Netzwerk der Macht nach.

Alfred Herrhausen, von 1985 bis 1989 Vorstandssprecher der Deutschen Bank, war ebenso Führungspersönlichkeit wie Visionär und führte das Unternehmen ins globale Zeitalter. Schon damals befasste er sich intensiv mit Fragen, die uns noch heute beschäftigen: Wie können wir ein geeintes Europa gestalten? Was sind die Chancen und Risiken der Globalisierung? Wie gehen wir mit der globalen Schuldenfrage um? Und worin liegt die gesellschaftliche Verantwortung der Banken?
Ein Buch mit dem Titel „Denken, Ordnen, Gestalten“, das posthum 1990 erschien, spiegelte seine Gedankenwelt und seine Überzeugungen. Heute, 30 Jahre nach seinem Tod, stellen wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Fragen von damals noch einmal neu und geben Antworten aus gegenwärtiger Sicht. Sie zeigen, wie verblüffend aktuell die Herausforderungen sind, die Alfred Herrhausens Denken und seinem Handeln zugrunde lagen.
Mit Beiträgen von Michail Gorbatschow, Ulrike Guérot, Anna Herrhausen, Gerald Hüther, Parag Khanna, Thomas Straubhaar, Heinrich August Winkler u.a..

Inhalt: Räuber mit Maske - wie Waschbären die Städte erobern; Kleiner Piks, große Wirkung - wie Forschende einen Corona-Impfstoff entwickeln; u.v.m.

Komm mit auf Straßen, Gleise und Gerüste in der Stadt und auf dem Land. Ich stelle dir den Maurer vor, Laster, Kran und eine Raupe.

Alles, was fährt und brummt: vom Traktor, Bagger, Feuerwehrauto, Lastwagen bis zum Müllauto oder Polizeifahrzeug.

Berichte: Höher, schneller, Stopp! - Wie wir dem Leistungsdruck entfliehen und uns selbst wieder näherkommen; Lust auf ein Upgrade? - Entdecken Sie mit uns die schönsten Seiten der Tiroler Hotellerie neu; u.v.m.

Berichte: Kann das Wahr sein? - Warum Verschwörungstheorien in Krisenzeiten großen Zuspruch finden; Nur Mut! - Unser Cover- Model Rosalia: "Erfüllt euch eure Träume!", u.v.m.

Inhalt: Kerzenschimmer; Von Posaunen und Trompeten; Blüten bis zum Frost; Sternenglanz und Orangenduft; u.v.m.

Inhalt: Große Bergsteiger in den Allgäuer Alpen - Wie im Allgäu Hans Dülfers Leidenschaft fürs Klettern gewckt wurde; Disteln - Kratzbürstige, bizarre Schönheiten; Historisches Gedächtnis - Ratzenrieder Museum; u.v.m.

Inhalt: Fröhliche Herbstfarben - gemütlich durch Kissen, Sofas und liebevolle Details; Kartoffel-Liebe - neue Rezepte für Gnochi, Pommes und Gratins; u.v.m.

David ist beim Kajakfahren in einer Sturzflut umgekommen. Doch man hat nur das Boot gefunden, seine Leiche bleibt verschollen. Eines Tages sieht Sarah David beim Einkaufen im Supermarkt, später im Flur ihres Hauses und draußen vor dem Küchenfenster. Gaukelt ihre Phantasie ihr etwas vor? Oder ist es ein Geist, der ihr da erscheint? Dann klopft es (ausgerechnet an Halloween) an ihre Tür, und ihr Mann steht davor. Sie lässt ihn herein und hört eine unglaubliche Geschichte ...
Großdruck