Sie sind hier

Neue Medien

Wenn Karl Ploberger an die Anfänge seiner gärtnerischen Leidenschaft denkt, dann stand am Beginn ein kleiner Stadtgarten. Als Student gärtnerte er auf der Fensterbank, ehe er seinen ersten richtigen Dschungel auf nur eineinhalb Quadratmetern Balkon verwirklichte. Er weiß also, wovon er spricht! Und auch wenn er heute seinen großen Garten genießt, ist er dem Gärtnern auf kleinstem Raum treu geblieben: kein Jahr, in dem der Biogärtner der Nation nicht dutzende Töpfe bepflanzt, Kräuter im Kasten zieht und seinen Traum vom Süden mit Orangen, Zitronen, Oliven und Palmen zuhause lebt. Auf Balkon und Terrasse setzt sich Karl Ploberger für mehr Gemüse, Kräuter und Obst ein. 

Thema: Mal dein Leben bunt - Warum wechseln Tiere die Farben? - Wie geht ein Blumen-Tatoo? - Wofür steht deine Lieblingsfarbe? u.v.m.

Inhalt: Wem gehört Yoga? - Weiße Yogis und die kulturelle Aneignung; Wer bin ich wirklich? - Das tantrische Modell der vier Schleier; u.v.m.

Inhalt: Hai! - wie junge Zitronenhaie die Unterwasserwelt der Karibik erkunden; Ansichtssache - wie euch mit eurem Smartphone und ein paar einfachen Tricks verblüffende Fotos gelingen; u.v.m.

In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren?

Hinrich, der Protagonist des Romans wandelt auf den Spuren Georg Trakls im "fin de siecle". Es zieht ihn aus der Tiroler Provinz nach Wien, wo er auf die geheimnisvolle Anna trifft. Nach anfänglichem Rausch verliert der Hotelierssohn in der Großstadt den Boden unter den Füßen. In die Enge der Haller Psychiatrie zurückverfrachtet, verfolgt Hinrich seine Schritte zurück und versucht sich aus Annas perfid gesponnenem Netz freizuschreiben. Robert Walser, Georg Büchner und gewiß auch Trakl, hätten ihre irre Freude daran!

Ein Buch, in welchem so emotionale Themen wie der Aufenthalt einer 16jährigen in der Psychiatrie und der Tod des krebskranken Ehemannes literarisch verarbeitet werden. Die Ereignisse und das Umfeld werden spürbar gemacht, allein durch die kühle Beschreibung. Moderne Texte und bodenständige Erzählung gehen Hand in Hand. Ab Seite 95 finden sich Weisheiten in Aphorismen verdichtet.

Inhalt: Gesund mit der Natur - Natürliche Hilfe bei: Schlaflosigkeit, müde Haut, Kreislaufschwäche, Wechselbeschwerden, übermäßiges Schwitzen; u.v.m.

Thema: Die Zukunft des Reisens - näher, sanfter, smarter: Aufbruch in eine neue Urlaubszeit; u.v.m.

Inhalt: Rosa, blau? Mädchen und Jungs: Wie groß sind die Unterschiede vom ersten Tag an? - Wie gehen wir damit um? u.v.m.

Inhalt: Jetzt wird´s draußen wohnlich - Wohlfühlplätze, DIY Ideen, Outdoor-Küchen; u.v.m.

Inhalt: Schlau wie wir - 13 kluge Köpfe aus dem Tierreich; Ozeane: Tauchen mit Unterwasserfotograf Greg Lecoeur; u.v.m.

Inhalt: Mein eigenes Gartenhaus - so verwirklichen Sie Ihren Traum!; Mit wenig Aufwand richtig Geld Sparen - Loungemöbel aus Lärchenholz; u.v.m.

Inhalt: Gartengäste; Kleine Freiheit: Im eigenen Camper; Leuchttürme: Wahrzeichen und Wegweiser; Sommertag: Draßen festlich gedeckt; u.v.m.

Inhalt: Brauchtum: Fronleichnam und der heilige Jakobus; Natur: Flugkünstler und Schlauberger - Der Kolkrabe; u.v.m.

Seiten